Wallat, Hendrik

Hendrik Wallat Jg. 1979, Studium der Politischen Wissenschaft, Geschichte, Soziologie und Philosophie an der Universität Hannover. Zahlreiche Publikationen zu Themen der Politischen Philosophie, Kritischer Theorie und Geschichte der dissidenten Arbeiterbewegung. Letzte Monographie: Dyspraxia. Kritische Theorie im Sog der Negativität, Velbrück Wissenschaft 2023.

Verfasste Beiträge

Chronologisch sortiert

    Über die systematische Verkehrung des Theorems des strukturellen Antisemitismus

    Die affirmative Resteverwertung einer häufig grob auf sozialpsychologische Komponenten verkürzten Kritischen Theorie spielt eine nicht unerhebliche Rolle bei der politischen Instrumentalisierung von Gesellschaftskritik. Dies betrifft mit an erster Stelle die Vulgarisierung und affirmative Verwendung des Begriffs des strukturellen Antisemitismus, welche seinen Sinngehalt verkehren.

    Thesen zur fortschreitenden Regression der Linken

    Die politische Gegenwart weist die Mainstream-Linke als ausgesprochen autoritär aus. Andere Menschen zu erziehen, fühlten sich Progressive schon immer berufen, ihren Beglückungsfantasien notfalls auch mit Gewalt nachzuhelfen, dazu sehen sie sich gleichsam naturrechtlich legitimiert, schließlich geht es ja um das Gute, das man sich einbildet selbst zu sein.